Downloads:
Samstagspilgern 2020 (*.pdf-Datei, 305 KB)
FLYER KARTE Jakobusweg Sachsen-Anhalt (*.pdf-Datei, 913 KB)
(Jg. 1964, Köthen)
Wer in einer St. Jakobskirche getauft und konfirmiert wurde und dann Pfarrer an einer St. Jakobikirche ist, kommt kaum an diesem ökumenischen Heiligen, der uns im Neuen Testament begegnet, vorbei. Schon in meiner Jugend habe ich mich mit den Legenden und der Pilgerschaft im Namen des Heiligen Jakobus beschäftigt. Die ersten Pilgererfahrungen sammelte ich auf dem Camino nach Santiago de Compostela und bin seit dem ökumenisch unterwegs, so auch als Pilger zum Berg Athos/Griechenland. Für mich ist die Frage spannend, wo wir in unserem Alltag noch die Begegnung mit dem Kontemplativen finden. Ich erlebe dabei, die Pilgerfahrt zu den Orten, die schon unsere Vorväter- und Mütter besucht haben, kann uns den Blick dafür wieder schärfen und schenkt uns Kontakte zu den Menschen und darin zu Gott.
Kontakt: Sebastian Bartsch, Kirchplatz 3, 06333 Hettstedt, www.st-jakobi-hettstedt.de, E-Mail: St.JakobiHET@t-online.de, Tel/FAX 03476-812410
Kontakt: Christian Vornewald, Helsunger Str. 40, 38889 Blankenburg, Tel: 03944-2310, Mail: vornewald@st-josef-blankenburg.de
Meine Pilgerreise begann in Saint Jean Pied de Port, Frankreich, im Mai 2016 und führte mich über die Pyrenäen nach Spanien und bis zum „Ende der Welt“ ans Kap Finisterre. Wer sich auf den Jakobsweg macht, folgt einer inneren Sehnsucht. So bin auch ich aufgebrochen. Anfangs allein, war es am Ende ein Ankommen in Gemeinschaft. Die Besonderheit des Weges liegt in der Erkenntnis und dem Vertrauen an sich selbst. Gestärkt durch diese einzigartige Lebenserfahrung und mit dem Blick dieser Erfahrungen, getreu meinem Motto „Mit Menschen für Menschen“ stelle ich mich heute mit vollem Engagement als Schatzmeisterin in den Dienst der St. Jakobusgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Ich lade auch Sie / Euch einfach jeden dazu ein, die Erfahrungen des gemeinsamen Pilgerns mit uns zu teilen.
Ihre Jacqueline Windolph
Kontakt: ndc.windolph@gmail.com
Zunächst habe ich mich aus reiner Neugierde und sportlichem Ehrgeiz auf den Weg gemacht und obwohl ich nur die letzten 120 km nach Santiago de Compostela gelaufen bin, war es doch eine großartige Erfahrung. Sehr schnell habe ich festgestellt, dass Pilgern mehr ist, als das Laufen von einem Ort zum anderen. Es gibt einfach einen entspannteren Blick auf das Leben. Das Pilgern hat mich seit dem nicht mehr losgelassen. So bin ich dann, auf der Suche nach Gleichgesinnten, 2017 der St. Jakobusgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. beigetreten. Hier möchte ich zur weiteren Verbreitung des Pilgerns mit all seinen positiven Aspekten beitragen.
Kontakt: 39218 Schönebeck, Warschauer Str. 14, Tel: 0171-7275816
E-mail: dieter.beinlich@plischka.de
geb. 26.08.1952 in Mudersbach, Rheinland-Pfalz;
seit 27 Jahren Lebensmittelpunkt in Jävenitz in der Altmark, von dort auch erste Pilgerfahrt nach Santiago und Kap Finisterre