Nachrichten der St. Jakobus Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Des Kaisers letzte Reise
04.05.2023
Des Kaisers letzte Reise – Pilgern von Memleben nach Magdeburg
Auf dem Jakobsweg, entlang der Straße der Romanik (30. Geburtstag),
in Gedenken an Kaiser Otto den Großen (1050. Todestag)
vom 7. bis 13. Mai 2023
Stand: 29.04.2023
Einziges landesweit vernetztes Tourismusprojekt zur Straße der Romanik 2023
-
Pilger
- Kernpilgergruppe
Sebastian Bartsch, Präsident Jakobusgesellschaft Sachsen-Anhalt, Heinz Baldus, Guido Nienhaus, Andreas Möhlenkamp, Jens Friedrich, Christian Antz, Tim Dornblüth, Anke Redlich, Ulf Redlich, Diana Ciana, Reiner Ciana
- Tagespilger
Aufruf für jeden, einen Tag oder nur eine Teilstrecke mitzupilgern am dem Weg, ohne Anmeldung, Selbstverpflegung, Alle sind willkommen.
-
Vor-Ort-Termine
Täglich feste Termine: 8.45 Uhr Morgenimpuls, 9.00 Uhr Abmarsch, ca. 18.00 Uhr Abendimpuls
-
Memleben 7. Mai
1050er Todestag Kaiser Ottos des Großen in Memleben
Besuch Ausstellung „Des Kaisers Herz“ und Dauerausstellung
14.00-16.00 Uhr Festakt mit Gottesdienst in Kloster und Kaiserpfalz Memleben (Wasserscheune) mit Benediktinerpater Maximilian Grund von Münsterschwarzach und Staatsminister Rainer Robra, Andrea Knopik, Museumsleiterin Stiftung Kaiserpfalz Memleben, und Stiftungsvorstand und Landrat Götz (nur mit Anmeldung)
Pilgersegen von Pater Maximilian
Kaffee und Kuchen und Gespräche
-
Memleben – Helfta 8. Mai
8.45 Uhr Krypta der Klosterkirche Memleben, Morgenimpuls Pfarrer Sebastian Bartsch mit Pilgersegen
9.00 Uhr Pilgern auf dem Himmelsscheibenrundweg (ca. 18 km)
ca. 15.00 Uhr Burg Querfurt: Bürgermeister Andreas Nette
Burgkapelle: Impuls von evg. Pfarrer Bernard Halver und kath. Pfarrer Jörg Bahrke
Burgkapelle: Pilgerausstellung der Jakobusgesellschaft – Ausstellungs- und Burgrundgang mit Museumsleiter Jan Stenzel
17.21 Uhr Bus 700 Querfurt – Busbahnhof Eisleben
Pilgern vom Busbahnhof Eisleben zum Kloster Helfta (ca. 2 km)
19.30 Uhr Klosterkirche: Treffen und Begrüßung der Pilger durch die Zisterzienserinnen und Oberbürgermeister Carsten Staub
19.45 Uhr Komplet der Zisterzienserinnen des Klosters Helfta
-
Helfta – Alterode 9. Mai
8.45 Uhr Klosterkirche Helfta, Morgenimpuls vom evgl. Pfarrer Heiner Urmoneit (Zentrum Taufe St. Petri Eisleben) mit Pilgersegen
Pilgern zum Busbahnhof Eisleben (ca. 2 km) 9.38 Uhr Bus 410 Eisleben – Hettstedt Pilgern nach St. Jakobis Hettstedt
10.15 Uhr St. Jakobi, Orgelspiel und Impuls von Ortspfarrer Bartsch mit Landrat André Schröder und Bürgermeister Dirk Fulert
10.30 Uhr Pilgern von Hettstedt nach Walbeck
Walbeck, Pause in der St. Andreaskirche
Pilgern von Walbeck nach Alterode (insgesamt Hettstedt-Alterode ca. 18 km)
18.00 Uhr St. Vitus Alterode, Andacht mit gemeinsamen Singen
-
Alterode – Quedlinburg 10. Mai
8.45 Uhr St. Vitus, Morgenimpuls von Pfarrer Bartsch mit Pilgersegen
9.00 Uhr Pilgern von Alterode nach Ermsleben (Post) (ca. 8 km)
ca. 11.00 Uhr Bus 420 Ermsleben (Post) – Gernrode (Bahnhof Harzquerbahn)
Gernrode, Stiftskirche St. Cyriaci, Andacht von Pfarrer Andreas Müller im Hl. Grab
Pilgern von Gernrode nach St. Servatii in Quedlinburg (ca. 13 km)
18.00 Uhr St. Servatii, Andacht von Pfarrer Christoph Carstens mit Orgelspiel
-
Quedlinburg – Huysburg 11. Mai
8.45 Uhr St. Servatii, Morgenimpuls von Pfarrer Carstens mit Pilgersegen
9.00 -9.30 Uhr Pilgern zum Bahnhof Quedlinburg
9.32 Uhr Bahnfahrt Quedlinburg – Wegeleben
Pilgern vom Bahnhof Wegeleben zum Dom von Halberstadt (ca. 5 km)
12.15 Uhr Dom St. Stephanus in Halberstadt, Empfang durch Pfarrer Arnulf Kaus
ca. 13.30 Uhr Pilgern von Halberstadt zur Huysburg (ca. 13 km)
Empfang von Prior Jakobus Wilhelm
evtl. Besichtigung des Klosters
17.30 Uhr Klosterkirche Maria Himmelfahrt Huysburg, Vesper und Gottesdienst
Fakultativ 19.30 Uhr Klosterkirche, Komplet der Mönche
-
Huysburg – Schönebeck 12.05.
Fakultativ 7.30 - 8.00 Uhr Klosterkirche, Laudes der Mönche
8.45 Uhr Klosterkirche, Morgenimpuls mit Prior Jakobus mit Pilgersegen
9.00 Uhr Pilgern von der Huysburg bis Bahnhof Halberstadt (ca. 13 km)
13.01-14.08 Uhr Bahn von Halberstadt nach Salzelmen (Umstieg Buckau)
Besuch der Pfännerkirche in Salzelmen mit Pfarrer Johannes Beyer
ca. 15.00 Uhr Pilgern von Salzelmen nach St. Jakobi in Schönebeck (ca. 5 km)
18.00 Uhr St. Jakobi Schönebeck, Andacht vom Pfarrer Beyer mit Orgelspiel und Posaunenchor mit Bürgermeister Bert Knoblauch
-
Schönebeck – Magdeburg 13.05.
8.45 Uhr St. Jakobi, Morgenimpuls von Pfarrer Beyer mit Pilgersegen
9.00 Uhr Pilgern von Schönebeck nach Magdeburg entlang der Elbe (ca. 19 km)
Ca. 14.00 Uhr Kirchenkaffee Alt-Prester, Hinzustoßen von Pilgern
Wenn wir weit vor 16.15 Uhr am Dom ankommen, kleines Zischbier in der Milchkuranstalt
16.15 Uhr Dom St. Mauritius und Katharina in Magdeburg, Empfang und Andacht am Grab Ottos I. von Gemeindekirchenrat Steffen-Gerhard Stehli und Superintendent Stephan Hoenen
15.00 Uhr Empfang durch Stehli am Taufbecken
Posaunenbläser des Domes und Anspielen der neuen Domglocken mit Andreas Schumann MdL
Gemeinsamer Pilgersegen zum Abschluss einer Woche mit Bartsch, Stehli, Hoenen am Grab Ottos des Großen
Ultreia!
Hier der Ablaufplan zum download...