Downloads:
Samstagspilgern 2020 (*.pdf-Datei, 305 KB)
FLYER KARTE Jakobusweg Sachsen-Anhalt (*.pdf-Datei, 913 KB)
Für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf das Bild!
Drei Frauen haben den Ruf des Cistercienserinnenklosters in Helfta begründet: Mechthild von Magdeburg (1207–1282), Mechthild von Hakeborn (1231–1291) und Gertrud (Die Große) von Helfta (1256–1302). Ihr geistiges Werk wirkt in unsere Gegenwart. Die Kirche wurde 1999 wie der errichtet und eingeweiht. Nach 450 Jahren leben nun wieder Cistercienserinnen im Kloster Helfta. Das Bistum Magdeburg baut das berühmte Kloster bei Eisleben wieder auf.
Gottesdienste:
täglich, 7.30 Uhr Eucharistiefeier · sonn- und feiertags, 8.30 Uhr
Chorgebet: (werktags deutsch, sonn- u. feiertags lateinisch)
LAUDES (Morgenlob), 5.30 Uhr (werktags) · 6.30 Uhr (sonn- u. feiertags)
TERZ werktags, 7.30 Uhr / integriert in Eucharistiefeier
sonn- u. feiertags, 8.10 Uhr / Eucharistiefeier 8.30 Uhr
SEXT 11.45 Uhr
NON 14.00 Uhr
an Sonn- und Feiertagen:
SEXT und NON 11.45 Uhr
VESPER (Abendlob) 17.00 Uhr
VIGILIEN (Lesehore) 18.00 Uhr
KOMPLET 19.45 Uhr
Geöffnet:
So, 7–12 Uhr u.15.30–18.30 Uhr
Mo–Sa, 7–18.30 Uhr
Lindenstr. 36
T (03475) 7 11-500 · F (03475) 7 11-555
www.kloster-helfta.de
pforte@kloster-helfta.de