zum Inhalt

St. Jakobus Pilgerweg Sachsen-Anhalt

 

26 LUTHERSTADT EISLEBEN
St. Andreas

zum Zoomen anklicken...


Eisleben ist eng mit der Reformation verbunden, bezeichnet es doch Be­ginn und Ende des Lebens Martin Luthers. Er wur­de hier 1483 geboren und in der St. Peter und Paul Kirche ge­tauft. 1546 starb er in Eisleben, wurde in der Andreaskirche auf­ge­bahrt und nach Wittenberg überführt. In der aus dem 15. Jh. stammenden Pfarrkirche St. An­dre­as hielt Martin Luther die letzten vier Predigten seines Lebens. Die von ihm benutzte Kan­zel ist bis heute in der Kirche vorhanden. Die Häuser seiner Geburt und seines Sterbens wurden 1996 als authentische Orte der Re­for­ma­tion in das UNESCO-Weltkulturerbe auf­ge­nom­men.

Gottesdienst:
So, 10 Uhr, abwechselnd in St. Petri-Pauli oder St. Andreas
Geöffnet:
Mai–Oktober So, 11–13 und 14–16 Uhr
Mo–Sa, 10–12 und 14–16 Uhr
Andreaskirchplatz
T (03475) 60 22 29
www.kirche-in-eisleben.de/andreaskirche.html
ev_pfarramt_anp_lu_eisleben@web.de

Foto: Jürgen Lukaschek

 

 

Empfehlenswerte Literatur: 


Wanderführer


Pilgerhandbuch 

LEIDER VERGRIFFEN ... 

Tagungsband

LEIDER VERGRIFFEN ... 



Pilgerausweis beantragen


Pilgerzeichen


Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Mitglied werden
Spenden


© St. Jakobus Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
© Webdesign, CMS, Hosting: Internetagentur LILAC-media Halle